„Autismus und das Kommunikations-Ding“
Unsere erstmalige Teilnahme
„Hochbegabung“ trifft „Autismus“
Die Zusammenarbeit zwichen dem ZAK findet schon länger statt. Es gibt deutliche Schnittpunkte in unserer Arbeit und wir profitieren sehr voneinander.
Ich freue mich sehr, dass wir in diesem Jahr Aussteller sein dürfen und sicher sehr interessante Gesprächspartner teilnehmen werden.
Tagesordnung – Programm
Ausblick auf einen abwechslungsreichen Tag
Donnerstag, 26.09.2019 – 9:00 bis 16:30 Uhr
9.00 Uhr: Ankommen, Stände
 9.30 Uhr: Begrüßungsworte, Tagungsprogramm, Carsten Donath Pädagoge, Berlin
 9.40 Uhr: Beauftragte für Menschen mit Behinderung der Landeshauptstadt Hannover, Andrea Hammann, Schirmfrau
 10.00 Uhr: Die Sache mit den Worten und ein Plädoyer für das Schweigen, Angelika Pittelkow Lehrerin, Wittenberg
 10.45 Uhr: Kaffeepause, Stände
 11.15 Uhr: Denken in Bildern, Dennis Hofmann Künstler, Hannover
 11.45 Uhr: Autistische Denkstile, autistische Kommunikation? Hajo Seng autsocial e.v., Hamburg
 12.15 Uhr: Autismus-Forschungs-Kooperation (AFK) – wie wir kommunizieren Silke Lipinski Humboldt-Universität Berlin
 12.45 Uhr: Mittagspause, Stände
 13.45 Uhr: Vortrag ohne zu Sprechen- interaktive Lesung mit Gebärden, Bildern und gestützter Kommunikation
 Florin Müller, Julian Bodem Dillingen, Bayern
 14.45 Uhr: Kaffeepause, Stände
 15.15 Uhr: Wünsche von Menschen mit Autismus für eine gelungene Kommunikation, Dr. Christine Preißmann Ärztin aus Dieburg, Hessen
 16.15 Uhr: Abschlussworte, Moderator und Veranstaltende



