Hochbegabte Schüler erkennen, verstehen & fördern

Praxisratgeber

…das ist der Wunsch vieler Pädagogen, Eltern und Fachkräfte. Aber sobald das Wort Hochbegabung ausgesprochen ist, melden sich schnell Ängste, Vorurteile, Unsicherheiten aus denen am Ende manchmal Ablehnung wird. In meinem Buch sehen wir gemeinsam auf Chancen und Wege.

Der Ratgeber nimmt die Leserinnen und Leser mit in den praktischen Alltag einer Grundschule. Er spannt einen Bogen zwischen Wissenschaft und Praxis sowie Impulse für den eigenen Weg der Begabungsförderung. Die Beispiele zeigen Zusammenhänge ohne viele Fachbegriffe zu nutzen.

  • Welche Bedürfnisse müssen oder sollten befriedigt werden?
  • Welche Besonderheiten in der Persönlichkeit geben den Ausschlag zu Leistung oder Verweigerung?

Anhand von Beispielen werden Zusammenhänge deutlich und Optionen der Intervention angeboten.

Wie es zu der Buchidee kam

Entstanden ist der Ratgeber übrigens aus dem Wunsch etwas in dieser Art selbst zu erwerben. Auslöser für diesen Wunsch war, dass ich häufig nach meinen Vorträgen oder Weiterbildungen von interessierten Pädagogen nach Fachliteratur gefragt wurde. Nur zeigte sich auch, als Einstieg die wissenschaftlich fundierten Bücher wenig hilfreich sind. Die Pädagogen brauchen Praxistipps, die gleich am nächsten Tag im Klassenzimmer ausprobiert werden können und weniger theoretische Konzepte.

Aus diesem Grund bin ich 2015 auf der Didacta in Hannover zu vielen Verlagen gegangen und habe nach einem Ratgeber gefragt, der leicht und praxisnah Pädagogen das Thema Hochbegabung für den Schulalltag nahebringt.

Am Stand vom AOL Verlag hat Kathrin Roth mit mir ein interessiertes Gespräch zum Thema Begabung und Zusammenhänge geführt. Sie war es dann auch, die mich ausdauernt motiviert hat, das Buch zu schreiben. Es war eine sehr impulsvolle Zusammenarbeit – viel Interesse, viele Fragen und Neugier von ihr haben einen großen Anteil an dem Ergebnis.

Uns so kam es, dass ich kein Praxisratgeber auf der Didacta erwarb, sondern mit der Idee im Kopf einen Ratgeber selbst zu schreiben nach Hause ging und schließlich schrieb.

Viel Spaß beim Lesen wünscht ich Ihnen.

Claudia Völkening

Bestellangaben und Bezugsquelle

Das Buch ist im AOL Verlag als Softcover und als Ebook erschienen ist frei im Buchhandel verfügbar. Versandkostenfrei kann es z. B. beim Buchhandelskontor bestellt werden.

Titel: Hochbegabte Schüler erkennen, verstehen & fördern
Autor: Claudia Völkening,
ISBN: 3403103935 (Buch)
Verlag: AOL-Verlag
 

Rezension

Aus diesem Grund habe ich mich sehr gefreut, dass die Begabungspädagogin Sári Brüssel im Sommer 2017 eine Rezension geschrieben hat, die genau diesen Punkt heraushebt. In Auszügen ist der Text in der Mitgliederzeitung das Labyrinth der Deutschen Gesellschaft für das hochbegabte Kind e.V. (DGhK) 2017 erschienen.

Hurra!

Das Buch richtet sich an Lehrer:innen aus der Grundschule, die für hochbegabte Schüler etwas verändern möchten. Insgesamt wurden 645 Bücher verkauft und zusätzlich 56 eBook. Ich freue mich sehr darüber.