Vielleicht haben Sie aktuell ein Kind in der Gruppe oder Klasse, das als hochbegabt getestet ist und somit viele Fragen bei Ihnen auflaufen.
Sicher möchten Sie optimal unterstützen und den Empfehlungen der Psychologen folgen. Gerne helfe ich Ihnen diese Impulse umzusetzen. Sie erhalten einige grundlegende Informationen und speziell mögliche Lösungen für dieses Kind. Gerne bereite ich auch ein Elterngespräch mit Ihnen vor, oder begleite Sie als fachlicher Mediator.
Frühe Einschulung
Überspringen oder Drehtürmodell?
Forderung – aber wie?
Hochbegabung verstehen – was sind Stärken?
Hochbegabung oder ADHS?
Hochbegabung und schlechte Schulnoten?
Vielleicht möchte auch das gesamte Team die Förderung von hochbegabten und begabten Kindern mehr in den Fokus nehmen? Gehen wir mit Ihren Fragen auf den Lösungsweg.
Jede Beratungseinheit dauert ca. 45 Minuten und wird mit 85,00 € berechnet, zusätzlich Anfahrt. Zum Thema Begabung erkennen und fördern gibt es für Kollegien Seminare die ein oder zwei Tage dauern. Nutzen Sie den Blickwechsel! Kontakt: claudia.voelkening@begabungsblick.de
Alle Angebote auch online möglich.
Je nach Team und Wunsch nach Tiefe in den Themen bieten wir verschiedene Optionen zur Weiterbildung im Kollegium, dem Symposien oder anderen Zusammenkünften im Thema.
Impuls mit Vortrag und Beteiligung des Teams (zwei Stunden): 333,20 €
Einstieg ins Thema mit Reflexion und Übertragung ins Team (vier Stunden): 571,20 €
Schulentwicklungstag mit Impulsvorträgen, Eigen- und Gruppenarbeit (Tagessatz): 1059,00 €
Die Themen sind kombinierbar. Bitte fragen Sie direkt an, damit wir über Ihre Wünsche sprechen können.
Hospitation im Klassenzimmer oder in der Kita-Gruppe ist eine gute Chance für eine schnelle individuelle Entwicklung. Zwei Stunden wird beobachtet und im Anschluss findet ein zweistündiges Gespräch statt.
Die Erfahrung zeigt, dass so schnell Lösungen erarbeitet werden können, die passend für:
die Kinder oder Jugendlichen der Gemeinschaft
die Pädagogen
sowie das begabte bzw. hochbegabte Kind oder Jugendlichen sind.
Pädagogen erhalten allgemeine Informationen zum Thema Hochbegabung, Verhalten und Persönlichkeit – insbesondere deren Verzahnung und Auswirkung auf Leistung. Außerdem sind die besonderen räumlichen Ressourcen bekannt und die vorhandenen Methoden können leicht abgewandelt werden. Häufig sind es wirklich nur wenig Änderungen, die kurzfristig nötig sind. Insgesamt sind Pädagogen sehr lernwillig und offen. Vielleicht finden Sie auch schon im Praxisratgeber für Grundschulen „Hochbegabung erkennen, verstehen & fördern“ einige grundlegende Zugänge.
Vielleicht möchte auch das gesamte Team die Förderung von hochbegabten und begabten Kindern mehr in den Fokus nehmen? Gehen wir mit Ihren Fragen auf den Lösungsweg.
Die Hospitation von zwei Unterrichtsstunden, Beobachten, Notizen, Zusammenhänge erkennen: 170,00 €.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Indem Sie auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung von ALLEN Cookies einverstanden.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor Sie diese Cookies auf Ihrer Website einsetzen.