MKT Marburger Konzentrationstraining® für mehr Schulerfolg.
"Konzentriert geht's wie geschmiert"
Für uns sind wesentlich das Fördern von Selbstbewusstsein, das Bewusstsein von Regeln und auch das Verstehen optimaler Abläufe. Für Kinder mit ADHS, ADS – oder für Chaoskinder und Träumexperten, oder einfach um den Perfektionismus etwas loszulassen…
Ein Training besteht aus maximal acht Schülerinnen und Schülern. Leider können wir pro Training nicht mehr Anmeldungen annehmen, damit eine intensive Betreuung möglich bleibt.
Das nächste Training für 2023 ist in Planung.
Ziele vom Marburger Konzentrationstraining für hochbegabte Schüler
- Strukturiert Aufgaben angehen
- Beim Thema bleiben
- Zuhören
- Regeln
- Lesen und Verstehen
- Selbstbewusstsein aufbauen: „Das habe ich gut gemacht.“
- In der Gruppe hochbegabter Schüler normal sein
- Zweifel in Frage stellen
- Bedürfnisse hinten an stellen
Das Training eignet sich für:

- Schüler der Klasse eins bis sechs
- Idealerweise ohne Eltern bleiben können
- Eltern die an Veränderung mitwirken wollen
Themen der Gruppencoachings für Eltern hochbegabter Schüler
Im Basic Training sprechen wir über die ersten beiden Themen und tauschen uns ausführlich darüber aus. Alle weiteren Themen bekommst du im Intensiv Training.
Inhalte vom Elternabend:
- Dauer von Konzentration
- Auswirkungen von Lob und Anerkennung
- Gefühle und Grenzen
- Routinen, Strukturen, Abläufe
- Persönlichkeit und Unterstützung
- Eure Themen!
Ablauf der Abende:
- Inhalte
- Austausch
- online bequem vom Sofa aus
Ziel ist es die Eltern zu stärken, damit sie langfristig Veränderungen erreicht werden können. Dazu eignet sich Gemeinschaft und neue Impulse.
Termine (Trainings und Elternabende)
Die Trainingstermine für die hochbegabten Schülerinnen und Schüler sind für alle Familien gleich. Außerdem starten alle Familien gemeinsam mit den ersten drei Terminen.
Die Familien aus dem Intensiv- und Premiumtraining erhalten fünf weitere Abende, um Veränderungen dauerhaft zu ermöglichen.

Trainings für die Kinder und Jugendliche:
Start: Montag, ?? um 17 Uhr in Hannover.
Termine in Planung
Elterncoaching in der Gruppe:
Start: Mittwoch, ??? um 18:00 Uhr online (Zoom).
Termine in Planung
FAQ
Dein Kind trainiert mit allen anderen Kindern 6 x 75 Minuten in Hannover.
Es bekommt eine Mappe und sammelt Punkte, die für ein Geschenk am Ende eingelöst werden. So bleiben die Erfolge aus dem Training in guter Erinnerung.
Im Training gibt es einen festen Ablauf und jedes Kind wird individuell auf seinem Weg angesprochen. Manchmal ist es eine Herausforderung eine Geschichte anzuhören, oder den Mut aufzubringen der Chef zu sein. Die Fragestellungen sind individuell und finden ihren Platz.
Die Eltern haben insgesamt drei Elterncoachings in der Gruppe. Erfahrungsgemäß gibt es neben den Schwerpunkten zu Arbeitsabläufen und dem eigenen Training für eine gute Begleitung viel Gesprächsbedarf.
Die Eltern hochbegabter Kinder kommen immer in einen vertrauensvollen Austausch und kommen gut in Kontakt.
Die Eltern stehen in diesem zusätzlichen Angebot im Fokus. Es geht insbesondere darum, dass sie Unterstützung für ihre Themen bekommen.
Die Erfahrung der letzten Jahre zeigt, dass der langfristige Austausch mit anderen Eltern in einer kleinen Gruppe und passende Themen gut langefristige Veränderungen ermöglichen. Die Eltern sollten die Bereitschaft mitbringen an sich zu arbeiten.
Es geht insbesondere darum, wie du dein Kind anders begleiten und somit stärken kannst.
Dazu nutzen wir die Termine, aber auch kleine Workbooks und die hast die Chance verpasste Termine anzuhören. Falls du mit deinem Partner nicht gleichzeitig teilnehmen kannst, dann kann er/sie das Video anschauen und ihr könnt wieder gemeinsam an eurem Ziel weiterarbeiten.
Neben den Vorteilen von MKT Basic und MKT Intensiv bekommst du vor dem Training ein Einzelgespräch per Zoom mit mir. Da lernen wir uns bereits kennen und du kannst mir bereits deine Herausforderung mitteilen. Bestimmt haben wir eine erste Idee und ich weiß genau, worauf ich bei deinem Kind achten werde.
Gegen Ende des Trainings bekommst du eine weitere Beratung 1:1. Sie ergänzt ideal das Gruppenangebot und der individuelle Bericht zu deinem Kind hilft dir bei Gesprächen mit den Lehrern.
Du bist mit dem Premium einfach gut begleitet. Viele Eltern vor dir haben bereits diese Leistung für sich genutzt, damit Entwicklung abgekürzt werden konnte.
Ich freue mich auf deine Familie.
Der Schulpsychologe Dieter Krowatschek hat das Marburger Konzentrationstraining entwickelt. Das Training richtet sich an Familien. Die Kinder und Jugendlichen nehmen an Trainingseinheiten teil. Für die Eltern finden verpflichtende Coachingabende in der Gruppe statt, die ihnen Austausch, Beratung und einen Haltungswechsel bieten.
Das Training wurde dem Infektionsschutz angepasst und findet aktuell nicht in der Gruppe statt. Wir wechseln die verschiedenen Arbeitsphasen, achten auf Strukturen für den Schulalltag. Ein Belohnungssystem animiert zur Zielerreichung.
Je nach persönlicher Herausforderung werden die Übungen ausgewählt und trainiert. Entspannung und Zuhören kann ein wichtiger Punkt sein, oder auch klassische Übungen zu Konzentration und Merkfähigkeit sowie Detailwahrnehmung. Einige Kinder üben an visuellen Aufgaben und arbeiten an sinnvollen Strukturen oder Routinen. Die Mischung ist sehr individuell.
Ein Punktesystem erlaubt es, individuelles Lob für persönliche Herausforderungen auszusprechen. Zusätzlich kann an jedem Tag ein Zusatzpunkt vergeben werden. Genutzt werden diese Punkte, um positive Entwicklungen zu verstärken. „Heute hast Du es geschafft die ganze Geschichte zu hören.“ – ist weitaus besser als: „Entspannung ist wieder nicht gelungen, weil du zappelst.“
Insgesamt liegt unser Schwerpunkt auf einer positiven Selbstwahrnehmung der eigenen Stärken.
Die Erfahrung zeigt, dass die Eltern ihre Kinder gut einschätzen können. Es ist keine vorherige Diagnostik nötig.
Teilweise nehme auch Schüler ohne Hochbegabung am Marburger Konzentrationstraining teil. Auch diese Kinder profitieren und es ist kein Nachteil für die Gruppe.
Nein. Erfahrungsgemäß fehlen einige Kinder ein bis zweimal und profitieren trotzdem von dem Training.
Wichtig ist, dass die Eltern möglichst nicht fehlen bzw. verpasste Elternabende nachholen. Die Eltern sind die Garantie, dass Veränderungen langfristig halten.
Wie geht es dir? Darauf gibt es häufig nur ein gut oder schlecht.
Mit unseren Luca Karten sehen wir genauer hin. Die Emoji Karten ermöglichen einen ehrlichen und schnellen Zugriff auf das eigene Gefühl.
Die Kinder können in der Regel gut erklären, weil sie beim ersten Treffen vielleicht noch die ängstliche Karte gewählt haben. In weiteren Trainings kommen häufig eher die angenehmeren Gefühle dazu.
Und mal ehrlich! Wer ist am ersten Tag nicht unsicher? Das Gefühl zu kennen und zu erleben, dass es sich ändert ist eine wichtige Erfahrung.
Ja, ganz klar. Er ist Bestandteil des Trainings und es absolut wichtig sie zu sammeln. Die Kinder erleben, dass sie etwas gut gemacht haben. Sie hören, worin sie sich angestrengt haben.
Das Blatt mit den Punkten ist für die Kinder sehr wichtig, das ausgesuchte Geschenk ist in jedem Fall eine gute Erinnerung an eigenen Erfolg.
Nach dem Training ist Trainingsstart. Du musst bei deinem Kind dranbleiben. Andernfalls verliert der gute Impuls schnell an Wirkung.
Gerne spreche ich auch mit den Lehrern und wir versuchen auch dort Unterstützung für dein Kind zu bekommen.
Teilnehmer und Trainerin

In unseren Angeboten finden sich überdurchschnittlich viele hochbegabte bzw. begabte Kinder und Jugendliche.
Kontakt auf Augenhöhe hilft den Kindern und Jugendlichen die Kursinhalte besser aufzunehmen. Sie profitieren voneinander, weil sie gleich ticken. Hochbegabte freuen sich, wenn sie Gleichgesinnte treffen dürfen.
Gemeinsam arbeiten wir vertrauensvoll miteinander.
Das gilt übrigens auch für die Eltern.
Falls es besondere Herausforderungen während des Trainings gibt, kommen wir darüber ins Gespräch und ich rufe Sie an. (Niemals Gespräche vor den Kindern oder Jugendlichen – die sind immer toll und bemühen sich!)
Das Marburger Konzentrationstraining wir durchgeführt von Claudia Völkening. Sie ist zertifizierte Marburger Konzentrationstrainerin, Begabungpsychologische Beraterin, ECHA-Coach und weitergebildet im Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®).
Veranstaltungsort

Training:
Begabungsblick, Hannover
Elternabende:
Online – folge dem Einladungslink
Parkplätze sind hinter Haus 11 vorhanden
Die nächstgelegene Haltestelle bei der Anreise mit dem Öffentlicher Nahverkehr ist Schwarzer Bär und ca. zwei Gehminuten entfernt.
Dort halten die Stadtbahnen der Linien 9 und 17 und die Busse der Linien 120, 300, 500.
Anmeldung
Marburger Konzentrationstraining für mehr Schulerfolg
Veränderungen brauchen Veränderungen bei Erwachsenen.
Mach dich mit uns auf den Weg. Die Kinder bekommen einen guten ersten Impuls und du sorgst für langfristige Veränderung, indem du dran bleibst. Deine Fragen stehen im Fokus und du bleibst im Austausch. Ein Schulhalbjahr reicht üblicherweise für einen ersten Richtungswechsel.
Bleib mit uns in Verbindung. Nutze den Newsletter.