BegabungsBlick / Über uns
BegabungsBlick / Über uns
Als ehemalige Teilnehmerin und Teilnehmer der DGhK-Elterngruppe Laatzen/Hannover konnten wir hautnah miterleben, was Eltern und Kinder/Jugendliche für positive Veränderungen benötigen.
2013 haben wir Schritt für Schritt damit begonnen, die Elterngruppe zu unterstützen. Das Bedürfnis und die Not der Eltern ist häufig sehr groß, wenn sie den Mut aufbringen Angebote der DGhK zu nutzen. Einige kleine Weiterbildungen, Vorträge und Seminare erschienen uns schnell zu kurz gegriffen.
Neben der praktischen Arbeit mit hochbegabten Familien haben wir uns für die anerkannte Ausbildung zum ECHA-Coach; specialist in coaching the gifted am Internationalen Institut für
Begabungsforschung (icbf) entschieden. Neben strukturellen und wissenschaftlichen Informationen, konnten wir dort wichtige Netzwerke knüpfen und kompetente Ansprechpartner kennen lernen.
Im weiteren Verlauf zeigte sich jedoch, nicht nur der IQ ist ausschlaggebend für Schulerfolg oder soziales Miteinander. Nicht nur der Kopf braucht „Futter“ alias Herausforderungen, die wirklich als Herausforderung betrachtet werden können. Begegnungen auf Augenhöhe wirken, Anerkennung, Lob, Beziehung und Persönlichkeit sind wichtige Faktoren, um gelungene Strukturen wirksam werden zu lassen.
Der vollendende Schritt war vorerst die Ausbildung zum „Begabungspsychologische/r Berater/in“ am Deutschen Zentrum für Begabungsforschung und Begabungsförderung (DZBF). Jetzt sind wir in der Lage, die Persönlichkeit und den IQ in den Lösungsprozess einzubeziehen.
Unterschiedliche Begabungstypen brauchen individuelle Herausforderungen und Begleitung. Ein grübelndes Kind wird sich nicht mit dem Satz: „Mach Dir keine Sorgen.“ beruhigen lassen. Ein überschwengliches Kind kann nicht mit: „Denk mal mehr nach.“ zu mehr Reflexion überzeugt werden. Dazu kommen noch die persönlichen Ressourcen, die Möglichkeiten der Familie, Schule und weiteren Einflussfaktoren.
Neben der Persönlichkeitsdiagnostik TOP kommt das „Zürcher Ressourcen Modell“ und das „Marburger Konzentrationstraining“ zum Einsatz, um langfristig gewünschte Veränderungen zu verankern.
Mit Hilfe unserer Praxiserfahrung über viele Jahre und den unterschiedlichen Ausbildungen sind wir sehr gut auf die Bedürfnisse und Fragen der hochbegabten Kinder, Jugendlichen, Eltern und Erwachsenen vorbereitet. Vertrauen Sie uns, auch wenn Ihre Fragen besonders sind – finden wir gemeinsam Ihren Weg.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor Sie diese Cookies auf Ihrer Website einsetzen.