Hochbegabung Merkmale erkennen

Anzeichen für eine Hochbegabung erkennen - wozu?

Hochbegabung Merkmale erkennen nützt der Persönlichkeit. Anzeichen sind wichtige Hinweise und helfen Eltern und Lehrern zur Unterstützung.

Hochbegabung Merkmale erkennen nützt der Entwicklung einer ausgeglichenen Persönlichkeit. Erste Anzeichen sind wichtige Hinweise. Sie helfen Eltern und Lehrern aber auch Erziehern zur Unterstützung.

Anhand der Merkmale gibt es Hinweise auf eine Hochbegabung. Gewissheit gibt ein Intelligenztest, auch IQ-Test genannt. 

 

Das hochbegabte Kind

In den Medien nehmen wir häufig wahr, dass das hochbegabte Kind besondere Leistung zeigt.

Hochbegabte Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben das Potenzial zu herausragender Leistung. Ob hochbegabte Menschen Leistung zeigen hängt jedoch von vielen Faktoren ab. 

Einerseits von der Persönlichkeit und dem Leistungswillen, aber auch von den gebotenen Möglichkeiten. Bei hochleistenden Menschen wie zum Beispiel Mozart sehen wir bereits in der Biografie eine deutlich frühe und durchgängige Unterstützung. 

Eltern können die Interessen der Kinder unterstützen und bereichernde  Lebenswege begleiten. Steve Jobs ist ebenfalls ein gutes Beispiel. 

Gesellschaftlicher und finanzieller Erfolg sind nicht immer gleichbedeutet mit persönlicher Zufriedenheit. Das zeigt das Leben von Michael Jackson deutlich. 

Viele hochbegabte Menschen nutzen ihr Potenzial, ohne jemals in den Medien aufzutauchen. Und am Ende schlägt Fleiß das Talent. Hochbegabung ohne Anstrengung wird kein Erfolg bringen.

DAS hochbegabte Kind gibt es nicht. Jeder Mensch ist individuell mit seinem Talent und Bedürfnissen.

Merkmale hochbegabter Kinder

Merkmale hochbegabter Kinder

Häufig sind sie voller Energie und haben viele Fragen. 

  • Es  finden sich viele Interessen.
  • In der Regel haben sie eine hohe Ausdauer die Interessen zu verfolgen.
  • Sie versuchen logische Zusammenhänge zu finden.
  • Denken in Modellen und abstrakte Übertragungen fallen auf.
  • Hohe Konzentrationsdauer ist ein weiteres Merkmal hochbegabter Kinder.

Verhalten hochbegabter Kinder

Es gibt nicht DAS Verhalten hochbegabter Kinder. Aber häufig sind einige Punkte zu beobachten:

  • Planen und Strukturieren
  • Selbstbestimmung 
  • keine Anerkennung von Autoritäten
  • Schnelle Abneigung von Wiederholungen auch von Routinen

Häufig zeigen hochbegabte Kinder und Jugendliche eine sehr hohe soziale Kompetenz. Ob diese Kompetenz zum Wohle der Gruppe eingesetzt wird hängt eher von den Umweltfaktoren ab. 

Gerade der Kindergarten und die Grundschule legen hier eine wichtige Basis.

Hilfe: "Mein Kind ist hochbegabt!"

Hilfe für Eltern hochbegabter Kinder

Hochbegabung ist doch super! Wir können davon ausgehen, dass auch die Eltern smart sind und wir Lösungen finden. Denn das ist eine Kernkompetenz.

Hochbegabung ist keine Krankheit. Das ist schon daran zu erkennen, dass es nicht im ICD 10 aufgenommen ist. Im Englischen sprechen wir von „the gifted“ – die beschenkten. Das ist doch viel passender. 

Hochbegabung ist auch kein Indikator für Probleme. Auch wenn ich diese Meinung bei einigen Fachleuten, aber auch in Laiengruppen wie bei Facebook immer wieder lese. In unserer Praxis tauchen natürlich nur Menschen mit Fragen auf – aber auf die gibt es Antworten. Es ist kein Rückschluss, dass Hochbegabte mehr Probleme haben. 

Leider erleben wir immer wieder, dass die Kompetenzen der Hochbegabung in Kita/Schule oder in Familien nicht berücksichtigt werden. Das wiederum führt dann unter Umständen zu Problemen. Manchmal auch zu Diagnosen wie ADHS und Co. Inzwischen gibt es auch gute Literatur.  Kolleginnen und Kollegen empfehle ich ich gerne das Buch Doppeldiagnosen von Webb

Eltern und Pädagogen empfehle ich eher eine gute Beratung. So können gemeinsam passende Interventionen erarbeitet werden. Das kürzt Wege ab. Es braucht neben Fachwissen auch Erfahrung, um passende Entwicklungen anzustoßen.

Für Lehrer eignet sich eher mein Praxisratgeber. Da sind einerseits die Merkmale hochbegabter Kinder aufgeführt, aber auch praktische Ideen für den Unterricht. (Erprobte Impulse und Zusammenhänge aus der Praxis leicht erklärt.) Ein Lehrer hat in der Regel mehrere Schüler und viele Fragestellungen – da hilft ein einfacher Zugang. Darüber hinaus hilft auch hier Beratung, Schulung oder Hospitation

Hochbegabung und Persönlichkeit

Persönlichkeit ist ein wichtiger Faktor bei hochbegabten Menschen auf dem Weg zu Leistung.

Dazu bauen wir auf ein gutes Mindset. Sehen wir die hohe Begabung als Geschenk und ermöglichen den Kindern Herausforderungen, dann steht einer späteren hohen Leistung kaum etwas im Weg.

Selbstbewusstsein und ein gutes Selbstwertgefühl ist wichtig für Zufriedenheit und auch um mit den Mitschülern gut auszukommen. 

Eltern können ein Umfeld gestalten, in dem gute Erfahrungen und Herausforderungen möglich sind.  Misserfolge können so besser ausgehalten werden. Mitunter langweilige Aufgaben werden akzeptiert. 

Eltern und Lehrer, die die Anstrengung loben und nicht die guten Noten, helfen langfristig. 

Hochbegabung und Leistung sind zwei unterschiedliche Themen. 

Merkmale von Hochbegabung sollten immer berücksichtigt werden, um eine Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen.

Um Hochbegabung feststellen zu können braucht es eine Diagnostik. Bei uns schauen wir zusätzlich auf die Persönlichkeit und auf passende Lösungen.

Bleib mit uns in Verbindung

Nicht verpassen:

  • Termine: Training und  Kurse
  • Tipps zu Büchern und Spielen
  • Veranstaltungen aus dem Netzwerk