Hochbegabte Mädchen im Austausch
Hochbegabte Mädchen und Jungen im Austausch
Hochbegabte Mädchen und Jungen - ganz normal in der Gruppe

Hurra, endlich gibt es ein Angebot für hochbegabte Mädchen und Jungen in den Klassenstufen fünf bis neun.
Für ein gesundes Selbstbewusstsein ist es wichtig, andere Mädchen und Jungen mit einer Hochbegabung kennenzulernen. „Wir sind irgendwie gleich“ ist dann auch häufig eines der ersten Feststellungen der jungen Menschen.
Diese Erfahrungen helfen häufig um entspannter außerhalb dieser Gruppe handeln und empfinden zu können. Immer wieder kommt es zu Freundschaften.
Um miteinander in Kontakt zu kommen, bieten wir Impulse wie Spielangebote. Das sorgt schnell für gemeinsame Erlebnisse und entspanntes Kennenlernen.
Austausch hochbegabter Jugendlicher und mehr!
Der komplette Kurs beinhaltet:
- Mädchen: 7 Treffen im Begabungsblick
- Eltern: im Elternclub Hochbegabung online bis Juni 2023:
2x monatlich
Mädchen und Jungen pro Gruppe.
- Hochbegabte Mädchen und Jungen im Austausch
- Eltern hochbegabter Kinder im Elternclub Hochbegabung online – ECHO
Warum ein Austausch für hochbegabte Mädchen und Jungen?
Insbesondere hochbegabte Mädchen und Jungen neigen häufig dazu ihre Begabung zu verstecken. Sie zeigen ihr Potenzial nicht, oder verstecken es sogar. Für die Entwicklung einer stabilen Persönlichkeit hilft ein Austausch auf Augenhöhe.
- normal in einer Gruppe sein
- Austausch über Eltern, Geschwister, Mitschüler, Lehrer …
- positive Gruppenerfahrung
- ohne „blöde Jungs“
- Spiel und Spaß
- offen reden
- eine gute Zeit haben
Eltern Hochbegabter haben manchmal Fragen und es tut ihnen gut in der Gruppe darüber zu sprechen. Gemeinsam reden wir über aktuelle Themen und Fragen. Du bist gut aufgehoben und wirst merken, andere haben ähnliche Fragen.
Aline Maletz und/oder Claudia Völkening begleiten die Gruppen.
Termine und Ort
2023 – die Termine sind da!
Mädchen
Jeweils am Freitag um 16:15 bis 18 Uhr:
- 17.03.23
- 14.04.23
- 28.04.23
- 12.05.23
- 26.05.23
- 09.06.23
- 23.06.23
Die Treffen finden in den Räumen von Begabungsblick in Hannover statt.
Dauer: 105 Minuten
Eltern
Dienstag um 12 Uhr
- 07.02.23
- 07.03.23
- 18.04.23
- 09.05.23
- 06.06.23
- 04.07.23…
Mittwoch um 18 Uhr
- 22.02.23
- 22.03.23
- 26.04.23
- 24.05.23
- 21.06.23…
Die Elternabende finden online über Zoom statt. Dauer: 45 Minuten
Genaue Informationen hier.
Die Gruppe eignet sich für Hochbegabte, die:
- versuchen wollen sich auf eine Gruppe einzulassen.
- neugierig sind.
- Interesse an witzigen oder komplizierten Spielen
- gerne einmal ganz normale Mädchen und Jungen erleben möchten.
- Eltern haben mit Fragen und Interesse am Austausch mit anderen Eltern Hochbegabter.
Die Gruppe funktioniert gut mit den Ideen der Mädchen und Jungen. In der Vergangenheit konnten die Kinder in moderierten Angeboten zum Austausch gut Kontakt knüpfen und miteinander Freude haben.
Und was ist mit Corona?

Gesundheit geht vor.
Regionale Bestimmung können unsere Pläne kreuzen. In diesem Fall werden wir online weitermachen.
So werden wir ebenfalls viel Freude haben.
FAQ
Hochbegabte Mädchen – da haben Eltern häufig besonderen Gesprächsbedarf!
Im Gruppenangebot findet ihr Halt und die Antworten auf viele Fragen. Es gibt für die Eltern Themenvorschläge – erfahrungsgemäß sind die Themen der Eltern jedoch aktueller und werden häufiger aufgegriffen.
Die Erfahrung zeigt, auch ein entspannter Austausch unter den Eltern ist wichtig. Immerhin haben auch sie Fragen, die andere Eltern nicht nachvollziehen können.
In regelmäßigen Abständen gibt es online Impulse und Möglichkeiten zum Austausch auf Augenhöhe. Für mehr Sicherheit und neue Perspektiven.
Dein Junge findet bestimmt Platz in einem anderen Angebot. In bestimmten Altersklassen ist es für einige hochbegabte Mädchen gut, ihnen einen Raum für Austausch zu geben.
Zuerst begrüßen wir uns und beim ersten Treffen lernen wir uns ein wenig kennen.
Üblicherweise nutze ich gerne einige Spiele, die uns gut in Kontakt bringen.
Bei den nächsten Treffen ist es anders. Die Mädchen erzählen gerne von Erlebnissen und tauschen sich dazu aus. Manchmal gebe ich Spielanregungen, oder nutze kurze Impulse aus dem Bereich Selbstmanagement.
Jede Gruppe ist immer individuell und ich entscheide immer danach, was für die einzelnen und die Gruppe jetzt passend ist.
Nein. Begabungsblick bietet generell keine Therapien an.
In jedem Fall kommt es vor, dass bestimmte Fragen aufgenommen werden. Unter Umständen nutze ich auch Elemente aus dem Marburger Konzentrationstraining oder Gefühlskompetenz Training.
Die Erfahrung zeigt, dass die Eltern ihre Kinder gut einschätzen können. Es ist keine vorherige Diagnostik nötig.
Sollte es überhaupt nicht passen, dann sprechen wir darüber, welches Angebot besser geeignet ist.
Nein, das ist eher normal.
Es gibt viele Treffen und wenn eines ausfällt ist das nicht schlimm.
Gruppenangebote für Jugendliche gibt es seit vielen Jahren. Häufig lernen sich die Jugendlichen in verschiedenen Trainings von uns kennen. Der Wunsch ist schnell da – wir möchten weiter Zeit miteinander verbringen.
Jugendliche aus der Region Hannover und inzwischen auch darüber hinaus, kommen ebenfalls gerne dazu. Schnell werden gemeinsame spannende Themen gefunden und die Treffen sorgen für eine entspannte Zeit.
Es gibt keinen Leistungsdruck. Keine Kursziele sind zu erreichen und niemand macht Vorschriften. Das hilft den jungen Menschen sich normal zu fühlen und sich deutlich zu entspannen.
Gerade für Mädchen ist es sinnvoll untereinander offen sprechen zu können: über Eltern, Lehrer, Geschwister und vielleicht Jungs…
Du hast auch einen Jugendlichen Jungen? Perfekt! Die Gruppe für hochbegabte Jugendliche freut sich immer über neue Gesichter.
Wie geht es dir? Darauf gibt es häufig nur ein gut oder schlecht.
Mit unseren Luca Karten sehen wir genauer hin. Die Emoji Karten ermöglichen einen ehrlichen und schnellen Zugriff auf das eigene Gefühl.
Die Kinder können in der Regel gut erklären, weil sie beim ersten Treffen vielleicht noch die ängstliche Karte gewählt haben. In weiteren Trainings kommen häufig eher die angenehmeren Gefühle dazu.
Und mal ehrlich! Wer ist am ersten Tag nicht unsicher? Das Gefühl zu kennen und zu erleben, dass es sich ändert ist eine wichtige Erfahrung.
Austausch Hochbegabter und mehr!
Der komplette Kurs beinhaltet:
- Jugendlicher: 7 Treffen im Begabungsblick
- Eltern: im Elternclub Hochbegabung online bis Juni 2023:
2x monatlich
- Hochbegabte Mädchen und Jungen im Austausch
- Eltern hochbegabter Kinder im Elternclub Hochbegabung online – ECHO
Teilnahmegebühr gesamt: 269 €

In unseren Angeboten finden sich überdurchschnittlich viele hochbegabte bzw. begabte Kinder und Jugendliche.
Kontakt auf Augenhöhe hilft den Kindern und Jugendlichen die Kursinhalte besser aufzunehmen. Sie profitieren voneinander, weil sie gleich ticken. Hochbegabte freuen sich, wenn sie Gleichgesinnte treffen dürfen.
Gemeinsam arbeiten wir vertrauensvoll miteinander.
Das gilt übrigens auch für die Eltern.
Falls es besondere Herausforderungen während des Trainings gibt, kommen wir darüber ins Gespräch und ich rufe Sie an. (Niemals Gespräche vor den Kindern oder Jugendlichen – die sind immer toll und bemühen sich!)
Das Marburger Konzentrationstraining wir durchgeführt von Claudia Völkening. Sie ist zertifizierte Marburger Konzentrationstrainerin, Begabungpsychologische Beraterin, ECHA-Coach und weitergebildet im Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®).
Veranstaltungsort

Training:
Begabungsblick, Hannover
Elternabende:
Online – folge dem Einladungslink
Parkplätze sind hinter Haus 11 vorhanden
Die nächstgelegene Haltestelle bei der Anreise mit dem Öffentlicher Nahverkehr ist Schwarzer Bär und ca. zwei Gehminuten entfernt.
Dort halten die Stadtbahnen der Linien 9 und 17 und die Busse der Linien 120, 300, 500.
Newsletter
Bleib ein wenig bei uns. Gerne informieren wir dich über aktuelle Angebote und Veranstaltungen im Netzwerk. Regelmäßig mit Spiel- und Buchtipps.