BegabungsBlick / Hochbegabung / Merkmale Hochbegabter Kinder
BegabungsBlick / Hochbegabung / Merkmale Hochbegabter Kinder
In Ratgebern finden sich häufig „Checklisten“ mit angeblich typischen Merkmalen, anhand derer man ein hochbegabtes Kind erkennen können soll.
Solche Listen können allenfalls einige Anhaltspunkte für ein besonderes Denken oder Verhalten eines Kindes geben. Sie können aber auf keinen Fall eine Begabungsdiagnostik bzw. einen Intelligenztest ersetzen. Hierfür sind die Merkmale nicht konkret genug, denn Ausprägungen wie „ungewöhnlich“ „sehr früh“ oder „stark“ sind keine messbaren Größen. Außerdem zeigen nicht alle Hochbegabten sämtliche der aufgeführten Aspekte und auch viele nicht hochbegabte Kinder einzelne oder mehrere dieser Merkmale.
Die nachfolgenden Merkmale können, also nur einen kleinen Hinweis auf eine mögliche vorhandene erhöhte Begabung sein:
Um die Frage, was Hochbegabung ist und wann sie gegeben ist, zu beantworten, sei insbesondere ein Kriterium, der von Sternberg und Zhang 1995 aufgestellten Kriterien, aufgegriffen:
Die besondere Leistungsstärke muss in einem gültigen Prüfverfahren (Test) nachgewiesen werden können.
Ein Kind oder ein Erwachsener, der als hochbegabt gilt, muss seine intellektuellen Fähigkeiten also wissenschaftlich nachweisen können. Hierzu können verschiedene Testverfahren eingesetzt werden. Wichtig ist hierbei, dass diese – landläufig als IQ-Test bezeichneten – Verfahren normiert, d. h. anhand einer altersgleichen Vergleichsgruppe verifiziert und abgeglichen wurden und die Test nicht älter als 8 Jahre sind.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor Sie diese Cookies auf Ihrer Website einsetzen.