Kleine Tipps für Familien mit hochbegabten Kindern für eine große Veränderung im Alltag.

Mehr Verständnis und Gelassenheit in Familien mit hochbegabten Kindern.

Bewährte Ideen die einfach im Alltag mit hochbegabten Kindern funktionieren. 

Hilfe für deine Familie.

Praxistest: über 900 Familien

Einfache Ideen – große Wirkung

Familienleben statt Sorgen und Kampf

Jetzt die Chance nutzen und die Erfahrung von vielen Jahren Beratung in deinem Set nutzen. 

Vorteile für Familien mit hochbegabten Kindern

Es wurden ausschließlich Themen ausgewählt, die sehr häufig in Beratungsgesprächen angesprochen werden. 

  • „Mein Kind wird immer falsch verstanden.“
  • „Hausaufgaben dauern drei Stunden. Zweidreiviertel Stunden Zank, Streit und Geschrei: 15 Minuten Arbeit.“
  • „Manchmal ist mir alles zu viel.“
  • „Hey, konzentrier dich doch mal. Ich habe es schon 1.000 x gesagt.“
Sozialkompetenz - ein Quartett hilft deinem Kind sich besser auszudrücken.

Wie wird mein Kind von anderen Kindern besser verstanden?

Kleine Atemübungen von Frank Schumann lässt den Stress verblassen.

Mit Atemübungen von Frank Schumann den Stress loswerden.

Hausaufgaben ohne Drama mit Dr. Dina Beneken.

Live Training für Eltern am 09.01.23 mit Dr. Dina Beneken.

Konzentration ein Selbstlernkurs für Familien mit hochbegabten Kindern.

Finde heraus, wie Konzentration für dein Kind gelingen kann.

Elternstimmen

Das haben Eltern hochbegabter Kinder geschrieben:

Liebe Frau Völkening, hier ein Feedback einer Mutter eines hochbegabten hochsensiblen Kindes (8 Jahre), der ich Ihren Adventskalender ans Herz gelegt hatte! Sie hat mir gerade geschrieben und da Sie ja um Feedback bitten , voila: Zu dem Adventskalender: Die eine Atemübung habe ich letzten Freitag – am gleichen Tag, als ich davon gelesen hatte – gleich angewendet und sie hat wunder gewirkt: Kasimir bekam plötzlich Panik vor dem Schlagzeugunterricht und hat kaum noch Luft bekommen, obwohl er eigentlich schon vor 5 Min. hätte losgehen müssen. Mit der Atemtechnik habe ich ihn dann echt super schnell wieder in seine Mitte bekommen, er kam fast noch pünktlich und hatte dann sogar noch eine prima Schlagzeugstunde … M.S.

Hallo Claudia, erstmal auch von mir vielen lieben Dank für den wirklich tollen Adventskalender. Ich kann mir vorstellen was das für eine Arbeit macht und finde es schön, wieviel Liebe du auch einbringst. … deine Erläuterungen helfen mir auch schon jeden Tag weiter. Die Atemübungen habe ich angewendet und auch die anderen Tipps ausprobiert. Vielen Dank dafür und eine schöne Weihnachtszeit wünscht dir und deinen Liebsten, Familie L.

Hallo Frau Völkening, erst einmal vielen vielen herzlichen Dank für diesen Adventskalender. Allein für die Redeanlasskarten und den Hinweis auf die Onlineschulung zum Thema Lernen hat sich die Teilnahme schon gelohnt. … S.P.

… der Adventskalender ist eine tolle Aktion von Ihnen und ihren Kooperationspartnern, ich bin darüber schon auf so manch interessantes Profil/Tipp gestoßen. Danke dafür! R. Sch.

Guten Morgen,
Vielen Dank für die schönen Denkanstöße und Tipps. Ich freue mich jeden Tag und kann mir oft noch etwas davon mitnehmen.
Viele schöne verscheinte Grüße S.F.

Guten Morgen Claudia,
ich wünsche dir erst einmal einen schönen Nikolaustag.
Vielen Dank für diesen tollen Adventskalender mit wertvollen Tipps. D.

Falls du im Kurs lange wissenschaftliche Berichte suchst, dann nimm ihn nicht. Es geht ausschließlich um eine einfache Anwendung in einem Alltag, der häufig mehr als eine Herausforderung hat. 

Hilfestellung jetzt buchen. 

Ansprechpartner für Eltern hochbegabter Kinder

ECHO Elternclub Hochbegabung online free für Familien mit hochbegabten Kinder - ein Geschenk zu Weihnachten.

Elternclub Hochbegabung online – ECHO

  • 3 x 45 Minuten live per Zoom
  • Eltern stellen Fragen 
  • Austausch und Beratung

Außerdem bekommst du noch kurze Impulse im Kurs. 

Sei dabei!

Gefühle sind ein großes Thema

Immer wieder spreche ich mit Eltern und Lehrkräften über das Thema Gefühle. 

  • „Mein Kind ist hochbegabt, deshalb ist es anders als die anderen Kinder und hat Probleme.“
  • „Ruven tickt regelmäßig im Klassenzimmer aus. Er schafft es nicht sich zu beruhigen. Beim kleinsten Problem geht es los.“
  • „Manchmal wünsche ich mir einfach einen Zauberstab, damit endlich Ruhe ist.“
  • „Ich bin wie ein Alien und habe deshalb keine Freunde.“
Hochbegabung als Chance für Lösungen.

Hast du Hochbegabung schon mal als Lösung gesehen?

Luka Gefühlskarten - dem eigenen Gefühl auf der Spur.

Gefühle wahrnehmen und für sich nutzen.

Beziehungen vielleicht der wichtigste Faktor überhaupt

Nutze deinen riesigen Einfluss selbst!

Gefühlskompetenz für hochbegabte Kinder

Erste Sätze, um Gespräche sachlich zu führen. 

Gerade beim Punkt „Umgang mit Gefühlen“ können Eltern in kleinen Schritten mehr erreichen als häufig angenommen. Eltern sind die wichtigsten Personen und nehmen viel Einfluss. Sie sind Vorbild und können in Gesprächen gut neue Perspektiven zeigen – auch bei Jugendlichen. 

Meinungen von Fachpersonen

Überraschenderweise haben auch Lehrer, Erzieher und Beratungsstellen die Tipps genutzt, um ihre Arbeit zu bereichern. 

Liebe Frau Völkening, ich möchte mich an dieser Stelle schon einmal herzlich für den Adventskalender bedanken! Er hat mich jetzt schon so viele Ideen beschert, die ich in meiner praktischen Arbeit mit hochbegabten Kindern umsetzen konnte. Ich bin Lehrerin an einer Schnell Lernerschule in B. und koordiniere hier die Begabtenförderung. Wir haben circa 80 hoch begabte Schüler und Schülerinnen, die möglichst individuell gefördert werden sollen. Darüber hinaus berate ich die Eltern über alles im Kontext  (Hoch)Begabung. Ich habe schon einige Ideen der letzten Tage an Eltern weitergegeben, die, wie Sie ja aus Ihrer eigenen Praxis wissen, sehr dankbar für jegliche Anregungen sind. Herzliche Grüße, M. S.

Liebe Frau Völkering, Was für eine super Idee! Klasse Ihr Adventskalender! Dürfen wir vom XXX die Sammlung spannender Links im Januar/Feb, natürlich mit Verweis auf Ihre Person, auf unserer Website einbetten? Liebe Grüsse (Netzwerk zum Thema Begabung)

… Ich war bisher nur mit meiner privaten eMail xxx
beim Adventskalender angemeldet. Ab heute läuft die Anmeldung über yy@xx Nachdem Sie meiner Mitarbeiterin Frau Dr. R. gestattet
hatten, dass wir zu Ihrem  Adventskalender in unserem Netzwerk für hochsensible Hochbegabte informieren dürfen, haben sich auch bei uns einige Interessierte eingetragen. Recht herzlichen Dank für Ihr tolle Angebot in der Vorweihnachtszeit.

… die Frage „Testen – ja oder nein?“ ist auch immer Thema in meinen Vorträgen über Hochbegabung aus Sicht einer betroffenen Mutter. Für mich war der entscheidendste Faktor tatsächlich das Verständnis des Kindes. Als unser Ältester mit 5 1/2 Jahren im Kindergarten sehr negativ aufgefallen ist, wussten wir zunächst nicht genau, was dahinter steht. Nach der ausführlichen Diagnostik wurde mir im anschließenden Beratungsgespräch klar: das Kind ist geistig auf dem Niveau eines Fünftklässlers, sitzt aber mit dem Popo im Kindergarten zwischen 2-6jährigen. Plötzlich waren die Konflikte nachvollziehbar und wir konnten gemeinsam mit dem Kindergarten gezielt gegensteuern. Auch Ängste, z.B. über das Leiden auf der Welt konnte ich ganz anders ernst nehmen und auffangen, weil ich verstanden habe, dass er es zwar kognitiv begreift, aber emotional nicht alleine verarbeiten kann. Dieses Verständnis hat die Gesamtsituation für uns alle deutlich verbessert. W.S.

Ich freue mich sehr, dass ich mit Hilfe von Lehrkräften und BeraterInnen noch mehr Familien mit meinen Tipps erreichen konnte. 

Nutze die Tipps für deine Familie. 

Selbstlernkurs Konzentration

Rabatt im Selbstlernkurs Konzentration für Eltern hochbegabter Kinder

Bisher haben 247 Familien den Selbstlernkurs Konzentration genutzt um ihre Kinder zu unterstützen. 

  • Kurze Einheiten
  • Persönlichkeit
  • Arbeitsverhalten
  • Gefühle 
  • … 

Nutze die Chance für diesen grandiosen Rabatt von 50%.

Nutze den Adventskalender mit seinen Geschenken und Rabatten. 

Das leidige Thema Schule

Schule ist leider immer wieder ein Thema in Beratungsgespräche. Klar, jeder muss hin und nicht alle SchüerInnen sind begeistert. Einige Sätze kommen immer wieder vor:

  • „Das ist alles langweilig, deshalb höre ich nicht zu.“
  • „Ich kapiere das nicht, ich bin zu blöd.“
  • „DIE Lehrer sind so inkompetent, das geht gar nicht.“
  • „Kein Lehrer kennt sich mit Hochbegabung aus, deshalb ist es schwer.“
  • „Mal ehrlich und unter uns: Schule war schon doof, als ich Schüler war. Da hat sich doch nichts geändert.“

Tatsächlich hat sich viel geändert und ich mache die Erfahrung, dass es sehr gute Gespräche geben kann. 

Pausen sind wichtig für hochbegabte Kinder

Wie lange geht Lernen?

Bianka Kröger hat was für Kritzelfreunde

Bianka Kröger klärt zum Thema Kritzeln auf.

Underachievement in der Schule nicht leisten können.

Es gibt immer mehr als einen Grund, warum Leistung nicht gelingt.

Eltern Lehrer Gespräche nutze die Anleitung für dich.

Gemeinsam für das Kind und Veränderung gelingt.

Zugegeben gibt es viele weitere wichtige Punkte im Schulalltag. Aber wenn die ersten Schritte besser laufen, dann wird vieles besser.

P.S. Dann kann ich gleich die Gelegenheit nutzen, Ihnen für den wirklich wunderbaren Adventskalender ganz, ganz herzlich zu danken! Schon die Inhalte der ersten Tage waren großartig. Ich freue mich jeden Morgen darauf, wenn ich den Rechner hochfahre! 🙂 C. A.

Guten Tag! Ich bin in Ihrem E-Mail Verteiler drin und es sind schöne Ideen dabei. Herzlichen Dank dafür schon einmal. Bei uns ist es leider auch so-Schule immer ein Kampf. …  Danke für Infos und weiter so. Ich freue mich auf die nächsten E-Mails. 

Liebe Frau Völkening, Vielen Dank für Ihre zahlreichen Anregungen und den heutigen Minikurs! Mein (SEHR emotionaler) Sohn kann allerdings sehr genau seine Gefühle beschreiben und empfindet sie sehr intensiv, so dass er mir auch immer ganz detailliert erklären kann, warum er gerade nicht lernen kann. Er führt sogar Statistiken darüber (siehe Anlage). Meine große Frage ist also, wie kann ich ihn im Umgang mit seinen Gefühlen so begleiten, dass er überhaupt irgendwann zum Lernen in der Lage ist? Herzliche Grüße,  A. W. (Antwort erl.)

Vermutlich kannst du für dein Kind ebenfalls wichtige und unterstützende Ideen mitnehmen. Gibt es ein Thema, das dich anspricht? Ja, dann greif zu und hole dir die Tipps. 

Im Leben hochbegabter Kinder

Es gibt zahllose Einflüsse und es war nicht einfach, die sich zu begrenzen. Hier eine kleine wichtige Auswahl an Einflüssen. 

  • „Als Linkhänder kann ich auch schlecht lesen.“
  • „Ich vergesse immer gleich alles wieder.“
  • „Das habe ich nicht gesagt.“
  • „Hä, ne. Das schaffe ich jetzt nicht auch noch.“

Vielleicht kommt dir einiges bekannt vor, dann sind die nächsten Themen etwas für dich.

Gedächtnistraining für hochbegabte Kinder von Dr. Susann Ebeling

Dr. Susann Ebeling hilft dem Gedächtnis auf die Sprünge.

Händigkeit - da schau genauer hin.

Rechts oder Links? Martina Neumann hilft dir!

Kommunikation - so steuerst du!

Welche Einflussbereiche gibt es? 

Gehirnverstopfung? Daniela Findeisen hat etwas dagegen.

Kleine Übung und schon geht es weiter – dank Daniela Findeisen

Diese Einheiten haben es ebenfalls in sich. Die Eltern haben hart an sich gearbeitet und neue Erkenntnisse gewonnen. 

Hallo Claudia,  gerade heute morgen habe ich mich erwischt gefühlt. Habt Ihr vielleicht weitere Beispiele, wo wir Eltern ein „nicht“ verwenden und wir es besser anders ausdrücken könnten. Dann finde ich vielleicht eine gelingende Kommunikation! Viele Grüße D. 

Liebe Claudia! Ich hoffe, du konntest bis jetzt den Advent schon ordentlich genießen. Danke für deinen Kalender. Der ist wirklich toll und inspirierend. Und Danje auch für deine Angebote… Danke und liebe Grüße aus Wien

Wichtig ist vor allem, dass du bei einem Thema dranbleibst. Nur so kannst du dauerhafte positive Veränderungen erreichen. Fangen wir an!

Ich freue mich auf dich!